Das Dorf Obermörmter ist über 900 Jahre alt. Die Ersterwähnung geht aus einer Urkunde vom 30. September 1118 hervor.
Darin überträgt Graf Gerhard von Geldern, in zwölf namentlich genannten Orten, seinen Eigenbesitz, für den Unterhalt des neu gegründeten Stifts in Wassenberg.
In dieser Urkunde wird auch der Ort Obermörmter (Munemunte) genannt.
Die Urkunde von 1118/1263 – darauf ist zu lesen:
„Contuli igitur in presens ipsi ecclesie ad prebendam fratrum ibidem deo famulantium qudicquid allodii habueram in Munemunte cum omnibus retinentibus exeptis meis ministerialibus cum suis beneficiis.“
Zu Deutsch:
„Deshalb habe ich dieser Kirche (dem Stift Wassenberg) zum Lebensunterhalt der Brüder, die Gott dort dienen, meine gesamten Allode in Munemunte (Obermörmter) übertragen, mit allen Einkünften, ausgenommen jedoch meine Ministerialen mit ihren Benefizien.“
Foto: Jens Lieven
Hier die Übersetzung der gesamten Urkunde von 1118 bzw. Abschrift von 1263.
Die Feierlichkeiten zu diesem Anlass wurden am 2. September 2018 mit einem ökumenischen Familiengottesdienst begangen.
Nach dem Grußwort der Vorsitzenden von „Obermörmter AKTIV!“ Ilse Falk hielt Dr. Jens Lieven einen ausführlichen Vortrag zur urkundlichen Ersterwähnung des Dorfes.
Damit dieses Ereignis für alle Einwohner und Besucher des Dorfes im Gedächtnis bleibt machte Josef Landers den Vorschlag eine Erinnerungstafel anzufertigen.
So könnte eine Gedenktafel zu diesem Jubiläum aussehen:
Die Hochwasser-Schutzmauer am Kirchend würde sich für so eine Tafel anbieten.
„Obermörmter AKTIV!“ macht sich zur Zeit Gedanken für die Umsetzung dieser Idee.