Fotowettbeweb in und für Obermörmter 2017 / 2018

Lieber Besucher,
im Rahmen des 900 Jahre Obermörmter Jubiläums gab es einen Fotowettbewerb.

Die Sieger stehen fest!

Die alles entscheidende Frage lautet: „Wieviel Obermörmter steckt in dem Bild“?
Vor diesem Hintergrund war sich die Jury einig, dass 5 Preise die Vielfalt Obermörmters besser abbilden, als drei.
Die Entscheidungsfindung war äußerst schwierig, mehrmals wurde diskutiert, auch zu den Bildern, die eine Runde weiter gekommen waren.
Aber letztendlich musste eine Entscheidung getroffen und diese dann auch noch begründet werden.


Alle Preise wurden den Teilnehmern vom Xanterner Bürgermeister an die Teilnehmer überreicht.


1. Platz
So kam die Jury dazu, den ersten Preis an Kira Bours (DSC 9663) zu vergeben:
Das Einfangen der Pusteblumen mit einem auf dem Feld abgestellten Wohnwagen und einem Windrad, zeigt auf eindrucksvolle Weise, das Natur, Naturerleben und die Campingmöglichkeiten in Obermörmter für den Ort eine besondere Bedeutung haben. Die Windkraftanlage, eine der wenigen auf Xantener Stadtgebiet, unterstreicht die ökologische Energieherstellung.
Dieses Sonnenuntergangsbild sticht durch seine Bildkomposition aus allen eingereichten Bildern in besonderer Weise hervor.
2. Platz
Der zweite Preis geht an den Fischer auf dem Rhein von Anke Johann (DSCF3218_1527188744578):
Der Fischer mit seinem Boot auf dem Rhein gehört zu Obermörmter wie der APX zu Xanten.
Der Rhein ist dem Ort Obermörmter so nahe, wie nirgendwo in Xanten.
Der Fischer ist eine Institution, die jeder kennt.
Mit seinen sanften Farben und den morgendlichen Dunstschwaden strahlt das Bild eine Ruhe aus, die für Obermörmter so typisch ist und von allen genossen werden kann.
3. Platz
Der dritte Preis wurde Jutta Neinhuis für ihr Regenbogenpanorama (IMG-20180422-WA0001) zugesprochen:
Ein dicker Baum links vorne, dahinter Wohnhäuser und die freie Landschaft; über allen ein doppelter Regenbogen.
Dieses Foto stimmt hoffnungsvoll und heiter.
Das Foto fängt eindrucksvoll die Situation direkt nach einem Regenschauer oder einem Gewitter ein.
Das und die Weite des Fotos haben die Jury überzeugt.
4. Platz
Der vierte Preis geht an das Foto von Helena Rulofs (img031):
Das Foto zeigt das alljährliche Sankt Martin Spiel in Obermörmter.
Hier werden die Brauchtumspflege und das Engagement vieler Vereine auf eindrucksvoller Weise in Obermörmter deutlich.
Im Vordergrund das knisternde Feuer, der Bettler und im Hintergrund, nicht sofort und erst nach näherem Hinschauen, St. Martin auf seinem Pferd.
Die Lichtreflexe auf dem Foto zaubern eine Stimmung, in der die Wärme der guten Tat Martin deutlich wird.
5. Platz
Der fünfte Preis ist für das Foto von Lutz Römer (20161031_154546):
Auch dieses Foto ist ein „Rhein-Foto“.
Man hört das Tuckern der Dieselmotoren und ist fasziniert, wie ein Tier sich von dieser Szene gefangen nehmen lässt.
Auch wir Menschen beruhigen uns durch das Beobachten von vorbeiziehenden Wasserfahrzeugen.
Die Mauer auf der die Katze sitzt, ist der Schutz vor möglichen Wasserfluten des Rheins.
Sie macht die Gefahr deutlich, die jederzeit vom Rhein ausgehen kann. Die Bank und auch die Mauer sind aber ansonsten die „Geräte“ die zum Beobachten einladen.
Man weiß nicht so recht, was man zuerst beobachten soll, das Schiff oder die Katze.

Die Jury war aber auch der Ansicht, dass alle Bilder Botschafter Obermörmters sind und empfiehlt, diese zur Erinnerung gemeinsam auf einer Leinwand abzubilden.
Zurück zur Startseite